Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem Verein der Hundefreunde und des Tierschutzes Hunsrück e.V., ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.
2. Verantwortlicher
Verein der Hundefreunde und des Tierschutzes Hunsrück e.V.
Im Grethenacker 39
55487 Sohren
E-Mail: Vorstand@hundsrueck.com
Telefon: +49 1512 2224532
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist der 1. Vorsitzende.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Browser automatisch Informationen an unseren Webserver übermitteln. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
technische Administration der Server
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Mitgliedsdaten im Verein
Im Rahmen der Mitgliedschaft werden folgende Daten gespeichert:
Name, Anschrift, Geburtsdatum
Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Bankverbindung (bei SEPA-Lastschriftverfahren)
Mitgliedschaftsdaten (Eintritt, Beiträge, Funktion im Verein)
Die Speicherung erfolgt gemäß § 18 unserer Satzung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG (Mitgliedsverwaltung).
Die Daten werden ausschließlich für Vereinszwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben erforderlich ist (z. B. an Verbände, Versicherungen, Finanzamt).
6. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. 10 Jahre bei steuerlich relevanten Unterlagen).
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
8. SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Seite eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.
9. Externe Links und eingebettete Inhalte
Diese Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Beim Besuch externer Seiten gilt deren eigene Datenschutzerklärung.
10. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen.
Wir verwenden:
Technisch notwendige Cookies – Sie sind für den Betrieb der Website essenziell (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen).
Optionale Cookies (z. B. für Statistik) – Diese helfen uns, unser Angebot zu verbessern, z. B. durch anonymisierte Nutzungsanalyse (z. B. Matomo, Google Analytics). Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Button auf der Website anpassen oder widerrufen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei technisch notwendigen Cookies).